Neugier genügt,WDR5, Tagesgespräch: Wie wichtig ist ein Urteil im Auschwitzprozess?
Am 22. April stellte ich mich im Tagesgespräch Fragen von Hörern und Hörerinnen über Sinn des laufenden Prozesses gegen einen über 90-jährigen Altnazi vor dem Lüneburger Landgericht. Titel der Sendung:Wie wichtig ist ein Urteil im Auschwitz-Prozess
Tagesgespräch auf WDR5, 22.4.2015, über den Lüneburger NS-Prozess
Unter diesem Link ist mein gestriges Tagesgespräch auf WDR5, Neugier genügt, nachzuhören: http://www.wdr5.de/sendungen/tagesgespraech/zweiundzwanzigster-april-102.html
WDR 5 Neugier genügt: Ist das noch sinnvoll?
Redezeit über die Frage, ob ein 88-jähriger SS-Mann heute noch angeklagt werden sollte. Eine Frage, die ich selbstverständlich bejaht habe und ausführlich begründete.
„Wann ist ein Mord ein Mord“
Am 11.2.2014 wurde auf WDR5, Neugier genügt, mein Feature über die Bestrebungen des Anwaltvereins ausgestrahlt, der den § 211, Mord, aus dem Strafgesetzbuch streichen will. Unterstützt wird ein Entwurf der Strafverteidiger vom Bundesjustizminister, der ebenfalls eine Neuregelung des Mordparagraphen anstrebt.
Wenn die Frau das Geld verdient, WDR5, Neugier genügt
In einem Live-Gespräch diskutiere ich das Thema am 3.10.2013 auf WDR 5
Was, wenn die Frau das Geld verdient?
Eine Live-Sendung auf SWR3, Redaktion Tandem, über das Thema meines Buches „Sprengsatz unterm Küchentisch – wenn die Frau das Geld verdient“.
Mein Paradies – mein Garten, WDR5, Neugier genügt
Mein Paradies – ein Garten draußen vor der Stad. Ingrid Müller-Münch beschreibt die Schönheit ihres Paradieses- einem Garten draußen vor den Toren Kölns.Redaktion Gesa Rünker.
Dradio Wissen, Quadrant: „Rollenbilder im Wandel“, 8.5.2013
Knapp 8 Minuten lang habe ich live über das Thema meines am 23. September 2013 bei Klett-Cotta erscheinenden Buches geredet: „Sprengsatz unterm Küchentisch – Wenn die Frau das Geld verdient“.
Deals in Strafprozessen / WDR5, Neugier genügt, 19.3.2013
An diesem Tag entschied das Bundesverfassungsgericht, dass Deals unter bestimmten Auflagen zulässig sind. Ich habe dies direkt nach der Urteilsverkündung kommentiert.