Radiosendungen

Verweigerung und Der Tausch – 2 Rezensionen auf WDR 5 Scala, 23.02.2021

Auf WDR 5 im Kulturmagazin Scala läute ich das Krimi-Jahr 2021 mit vielversprechender Spannungsliteratur ein. Im ersten Fall ringen zwölf Geschworene um die Wahrheit, werden von einem Freispruch überzeugt und müssen mit den unerwarteten und tödlichen Folgen klarkommen. Im zweiten Fall, ebenfalls aus den USA, tauschen zwei Frauen auf der Flucht am Flughafen ihre Tickets. Keine hat mit dem gerechnet, was sie von nun an erwartet. Weiterlesen

Sara Paretzky: Altlasten + Marion Feldhausen: Der Himmel so rot, Scala 19.5.2020

Die Urmutter der emanzipierten Ermittlerinnen, Sara Paretzky, lässt ihre Privatdetektivin auf einen Seuchenherd stoßen, der Corona ähnelt. Marion Feldhausens Kriminalkommissarin aus dem Ruhrgebiet ist vergleichbar unerschrocken und kämpferisch. Sehr zum Vergnügen von Ingrid Müller-Münch

 Sie war eine der ersten Schöpferinnen der sogenannten „hardboiled women“ im Krimi-Genre: Sara Paretzky. Mit ihrer Ermittlerin Vic Warshawski schuf sie eine Protagonistin, die stählern und unerschrocken mit Raymond Chandlers Helden mithalten kann. Und sehr sehr viele Nachfolgerinnen fand. Wie zum Beispiel Sofia Barucchi, eine Duisburger Hauptkommissarin, die ebenso hartnäckig und originell ist, wie ihr großes amerikanisches Vorbild. Ingrid Müller-Münch über die Urmutter der toughen Ermittlerin im Krimi-Gerne und eine ihrer literarischen Enkelinnen, die ihr absolut das Wasser reichen kann. Und darüber, wie auch in Krimis Seuchen entstehen können, mögen sie Corona heißen oder einfach anders.

Weiterlesen

Robotham und Nicci French bei Scala / WDR 5, 7.1.2020

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-buecher/audio-neue-krimis-ueber-die-perfekte-luege-100.html

Das neue Krimijahr beginnt mit zwei in England spielenden Pageturnern der Extraklasse, die beide eines gemeinsam haben: Es dreht sich alles um die Kunst der perfekten Lüge. Der australisch-englische Bestsellerautor Michael Robotham lässt zwei am Leben verstörte Sonderlinge aufeinanderprallen. Während Nicci French, das unter diesem Pseudonym schreibende britische Erfolgsautorenpaar, eine biedere Mutter von drei Kindern beinahe an ihrem immer dichter werdenden Fantasienetz  ersticken lässt. Weiterlesen

Adrian McKinty: „Cold Water“ bei „Bücher“ auf WDR5 am 7.12.2019

 

Adrian McKinty: „Cold Water“, Suhrkamp Nova, Sommer 2019, 15,95 Euro, Übersetzung aus dem Englischen Peter Torberg, 376 Seiten

Nordirland in den 90ern. Detective Jean Duffy hat keinen Bock mehr. Er ist es leid, jedes Mal, bevor er seinen supergeilen funkelnagelneuen BMW benutzt, nachschauen zu müssen, ob nicht unter dem Chassis eine Autobombe klebt. Er will nicht länger zerrieben werden im Konflikt zwischen sturen, gewaltbereiten Protestanten und hartköpfigen, um sich schlagenden Katholiken. Und kündigt. Nicht ganz. Er wird nach Schottland ziehen, nur eine Autofähre von Belfast entfernt. Und bis zur Rente wird er Teilzeit arbeiten. Im Archiv vielleicht. Weiterlesen

Australische Krimis bei Scala – die Hits des Jahres WDR5 12.11.2019

In einem trostlosen Kaff schießt noch vor Beginn des Gottesdienstes der örtliche Pfarrer wild um sich. Während mitten in der Wüste, den Outbacks, auf einem ausgedörrten Stück Land, ein Mann von der gleißénden Sonne zu Tode gebrannt wird. Ich war 2019 fasziniert von der Menge aber auch der herausragenden Qualität australischer Krimis. Die beiden Spitzenreiter der Saison stellte ich am 12. November beim Krimi-Service des Kulturmagazins Scala auf WDR 5 vor.

Weiterlesen

Heute zwei interkontinentale krimis auf WDR 5 Scala vorgestellt.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala/audio-wdr–scala-ganze-sendung–1654.htm

 

Henrik Siebold, (eigentlich Daniel Bielenstein), „Takeda und das doppelte Spiel“, 4. dieser Reihe. 16.8.2019, Aufbau-Taschenbuch, 10,99, 415 Seiten+

Derik B. Miller: Sigrid Odegards Reise nach Amerika, 21.8.2018, rororo, 10,99, 414 Seiten, übers. Englische Jan Schönherr

Was passiert, wenn Ermittler aus gänzlich unterschiedlichen Welten gemeinsam auf Mörderjagd gehen? Ingrid Müller-Münch hat zwei Krimis getestet, in denen ein japanischer Inspektor mit einer Hamburger Ermittlerin klarkommen muss, während eine ausgebuffte norwegische Kommissarin es darauf anlegt, einen lässigen US-Sherriff an der Nase herum zu führen. Ein Test, der es in sich hat.

Weiterlesen

Deutsche Krimiautoren als Frankreichkenner

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-hintergrund/audio-morden-in-frankreich-100.html

 

Der deutsche Krimimarkt wird überschwemmt von blaulila leuchtenden Krimis, die Lavendelduft und südfranzösisches Flair versprechen. Ich habe mir das mal kritisch angeguckt.

Neugier genügt,WDR5, Tagesgespräch: Wie wichtig ist ein Urteil im Auschwitzprozess?

Am 22. April stellte ich mich im Tagesgespräch Fragen von Hörern und Hörerinnen über Sinn des laufenden Prozesses gegen einen über 90-jährigen Altnazi vor dem Lüneburger Landgericht. Titel der Sendung:Wie wichtig ist ein Urteil im Auschwitz-Prozess

Tagesgespräch auf WDR5, 22.4.2015, über den Lüneburger NS-Prozess

Unter diesem Link ist mein gestriges Tagesgespräch auf WDR5, Neugier genügt,  nachzuhören: http://www.wdr5.de/sendungen/tagesgespraech/zweiundzwanzigster-april-102.html

WDR 5 Neugier genügt: Ist das noch sinnvoll?

Redezeit über die Frage, ob ein 88-jähriger SS-Mann heute noch angeklagt werden sollte. Eine Frage, die ich selbstverständlich bejaht habe und ausführlich begründete.